Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Wir über uns
  • Außenstellen
  • Bildungsreferent/Innen
  • Kärntner Bauer
  • Kleinanzeigen
  • Werbung
  • Downloads
  • Kontakt
  • Jobs
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Pflanzenproduktion
    • Forstwirtschaft
    • Energie
    • Ausgleichzahlungen
    • Erwerbskombinationen & Lebenswirtschaft
    • Biolandbau
  • Kärnten
    • Kärnten
    • Aktuelle Meldungen
      • Kärnten
      • Österreich & Ausland
    • Wir über uns
      • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Kammerräte & Organisation
      • Verbände
      • Karriere / offene Stellen
      • Wissenswertes über die LK
      • INTERREG-Projekte
      • Erasmus+
      • English, Slovensko, Italiano
    • Außenstellen
      • Feldkirchen
      • Hermagor
      • Klagenfurt
      • Spittal/Drau
      • St. Veit/Glan
      • Villach
      • Völkermarkt
      • Wolfsberg
      • Sprechtage
    • BildungsreferentInnen
      • Feldkirchen
      • Hermagor
      • Klagenfurt
      • Spittal/Drau
      • St. Veit/Glan
      • Villach
      • Völkermarkt
      • Wolfsberg
      • Aufgaben
    • Kärntner Bauer
    • anzeigen.lko.at
    • Presseaussendungen
    • Bildergalerien Aktuell
    • Veranstaltungen
    • Links zur Kärntner Landwirtschaft
    • Downloads
    • Wetter für Kärnten
    • Kontakt
    • Newsletter
  • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Getreide & Futtermittel
    • Bauernmarkt
    • Holz
    • Indizes
    • Analyse
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
      • Ackerkulturen
      • Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Milchprodukte und Qualität
      • Melken & Eutergesundheit
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Kälber & Jungvieh
      • Fütterung & Futtermittel
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
      • Waldbau & Forstschutz
      • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald, Jagd & Gesellschaft
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelles
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Pflanzenbau
    • Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • ÖPUL
    • Direktzahlungen
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Ausgleichszulage
    • Cross Compliance
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2020
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energieeffizienz
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Technik
    • Energie
    • Bioökonomie & Nawaros
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Rechtliches zur Direktvermarktung
    • Einstieg in die bäuerliche Vermietung
    • Vermarktung und Kalkulation Direktvermarktung
    • Vermarktung und Kalkulation Urlaub am Bauernhof
    • Prämierungen in der Direktvermarktung
    • Qualität bei Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Pflanzenproduktion
    • Forstwirtschaft
    • Energie
    • Ausgleichzahlungen
    • Erwerbskombinationen & Lebenswirtschaft
    • Biolandbau
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Kärntner Bauer © Archiv
    Kärntner Bauer
  • Downloads
  • Kleinanzeigen
    • Werbung
    • Kontakt
    • Außenstellen
    • Bildungsreferent/Innen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Bundesländer
  • Werbung
  • Kontakt
  • Außenstellen
  • Bildungsreferent/Innen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Kärnten
  2. Kärnten
  3. Aktuelle Meldungen
  4. Kärnten
22.12.2016 | von Mag. Friederike Parz
Empfehlen Drucken

Der Bauernhof mit den Augen der Kinder

Anlässlich des Aktionstages der Bäuerinnen und Bauern im Oktober wurde mit den Volksschulen in Kärnten ein Zeichenwettbewerb veranstaltet.

Die VS Meiselding wird mit Schulmilchprodukten für die ganze Klasse von der Sonnenalm verwöhnt. © ArchivDie VS Meiselding wird mit Schulmilchprodukten für die ganze Klasse von der Sonnenalm verwöhnt. © ArchivDie VS Meiselding wird mit Schulmilchprodukten für die ganze Klasse von der Sonnenalm verwöhnt. © ArchivDie VS Meiselding wird mit Schulmilchprodukten für die ganze Klasse von der Sonnenalm verwöhnt. © Archiv[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2016.12.22%2F1482409821587155.jpg]
Die VS Meiselding wird mit Schulmilchprodukten für die ganze Klasse von der Sonnenalm verwöhnt. © Archiv
Sämtliche Volksschulklassen konnten am Wettbewerb teilnehmen und ihre Eindrücke vom Besuch der Bäuerinnen und Bauern in den Schulen bildlich festhalten. Rund ein Drittel aller besuchten Schulen machte hierbei mit. 72 Zeichnungen wurden eingesendet.

Die Zeichnungen und Collagen waren sehr bunt und spiegelten das Leben am Bauernhof aus der Sicht der Kinder wider. Tiere, Lebensmittel und Menschen waren die Hauptthemen der Darstellungen. Die Bilder wurden in der LK Kärnten ausgestellt und so auch der Öffentlichkeit präsentiert.

Landesschulratspräsident Rudolf Altersberger, Landesbäuerin Sabine Sternig und Kammeramtsdirektor Hans Mikl zeigten sich von der Vielfalt der Bilder begeis­tert. Beim Landesschulrat wird nun überlegt, ebenfalls eine Ausstellung mit diesen Bildern zu machen.

Landesbäuerin Sabine Sternig meint zur Ausstellung: „An den Bildern erkennt man sofort, wo der Schwerpunkt der einzelnen Bäuerin oder des Bauern bei ihren Ausführungen gewesen ist, denn genau diese Themen wurden auf den Bildern festgehalten.“

Für die Teilnahme am Bewerb gab es wertvolle Preise zu gewinnen. 10 Schulen gewinnen einen Seminarbäuerinneneinsatz zum Thema Milch, 11 Schulen bekommen Schulmilchprodukte für die ganze Klasse für einen Tag und eine Klasse gewinnt einen Besuch am Bauernhof.
Die Bäuerinnen freuen sich mit den Lehrerinnen der VS Metnitz über die tollen Preise für die Schüler. © ArchivDie Bäuerinnen freuen sich mit den Lehrerinnen der VS Metnitz über die tollen Preise für die Schüler. © ArchivDie Bäuerinnen freuen sich mit den Lehrerinnen der VS Metnitz über die tollen Preise für die Schüler. © Archiv[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2016.12.22%2F1482409829332151.jpg]
Die Bäuerinnen freuen sich mit den Lehrerinnen der VS Metnitz über die tollen Preise für die Schüler. © Archiv

Positives Beispiel

150 Bäuerinnen und 40 Bauern besuchten 220 erste Volksschulklassen. Somit hatten rund 4200 Volksschulkinder die Möglichkeit, die bäuerliche Lebens- und Arbeitswelt kennenzulernen. Die Schüler sind jetzt die perfekten Gütesiegelspione. Aus verschiedenen Rückmeldungen wissen wir, dass sie ihr Wissen beim Einkaufen mit den Eltern perfekt umsetzen.

Die Aktion wurde auch von verschiedensten Medien sehr positiv mitgetragen. Es gab zahlreiche Beiträge in regionalen und überregionalen Zeitungen und im Fernsehen. Der Beitrag im ORF bei „Land und Leute“ wurde bundesweit ausgestrahlt. Diese Aktion erlangte beim Regionalitätspreis der Kärntner Woche den 1. Preis in der Kategorie Landwirtschaft.

Von den 220 besuchten Volksschulen schickten 72 Klassen Zeichnungen ein. 21 davon erhalten wertvolle Preise. Der Kontakt mit den Schulen wurde von allen Bäuerinnen und Bauern dadurch verstärkt. Diese Aktion ist ein überaus positives Beispiel, wie ehrliche Kommunikation mit den Konsumenten über die Landwirtschaft stattfinden kann.

Gewinner

Folgende Volksschulen wurden als Gewinner ermittelt: VS St. Ulrich, VS Sattendorf, VS St. Stefan im Gailtal, BZ Lesachtal, VS Ebenthal, VS Weißensee, VS Radenthein, VS Baldramsdorf, VS Meiselding, VS Metnitz, VS Stockenboi, VS Arnoldstein, VS Bad Bleiberg, VS Rosenbach, VS Nötsch, VS Paternion, VS St. Michael ob Bleiburg, VS Griffen, VS Diex, VS Sittersdorf, VS Granitztal, VS Bad St. Leon­hard, VS Maria Rojach.

Die Preise werden von den zuständigen Bildungsreferenten und den Sponsoren (Schulmilchbauern aus Kärnten, Seminarbäuerinnen Kärnten und „Schule am Bauernhof“-Betrieb) übergeben. Die ersten Übergaben sind bereits erfolgt.

Links zum Thema

  • Bilder vom Aktionstag 2016

Weitere Beiträge

  • Bäuerinnen beleben mit Ehrenamt den ländlichen Raum
  • Termine Schweinesamenausgabe
  • ÖPUL 2015 – Antragsfrist endet
  • Vier Fakten für eine erfolgreiche Lämmererzeugung
  • Unwetterschäden: Meldung an die AMA?
  • Versicherer in der Kritik
  • Land bietet finanzielle Soforthilfe
  • Katastrophenschäden von der Steuer absetzbar
  • Antibiotikamonitoring für Schweinebetriebe
  • Ab wann die Grünlandpacht erschwinglich wird
  • 1(current)
  • 2
  • 3
179 Artikel | Seite 1 von 18
 © Archiv  © Archiv

Bilden Sie sich weiter Kursangebote

  • 09.01.2020 LQB - Aktivierte Familienenergie zündet die Betriebsenergie
  • 10.01.2020 3FLOW - Aufbau TCM Lehrgang
alle Kurse anzeigen

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Kleinanzeigen
  • Links
  • Downloads

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Kärnten
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • suchetraktor.at - Gebrauchtmaschinenportal
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2019 ktn.lko.at

Landwirtschaftskammer Kärnten
Museumgasse 5, 9020 Klagenfurt

Telefon: +43 (0) 463 5850
E-Mail: office@lk-kaernten.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Die VS Meiselding wird mit Schulmilchprodukten für die ganze Klasse von der Sonnenalm verwöhnt. © Archiv
Die VS Meiselding wird mit Schulmilchprodukten für die ganze Klasse von der Sonnenalm verwöhnt. © Archiv
Die Bäuerinnen freuen sich mit den Lehrerinnen der VS Metnitz über die tollen Preise für die Schüler. © Archiv
Die Bäuerinnen freuen sich mit den Lehrerinnen der VS Metnitz über die tollen Preise für die Schüler. © Archiv