Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Wir über uns
  • Außenstellen
  • Bildungsreferent/Innen
  • Kärntner Bauer
  • Kleinanzeigen
  • Werbung
  • Downloads
  • Kontakt
  • Jobs
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Pflanzenproduktion
    • Forstwirtschaft
    • Energie
    • Ausgleichzahlungen
    • Erwerbskombinationen & Lebenswirtschaft
    • Biolandbau
  • Kärnten
    • Kärnten
    • Aktuelle Meldungen
      • Kärnten
      • Österreich & Ausland
    • Wir über uns
      • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Kammerräte & Organisation
      • Verbände
      • Karriere / offene Stellen
      • Wissenswertes über die LK
      • INTERREG-Projekte
      • Erasmus+
      • English, Slovensko, Italiano
    • Außenstellen
      • Feldkirchen
      • Hermagor
      • Klagenfurt
      • Spittal/Drau
      • St. Veit/Glan
      • Villach
      • Völkermarkt
      • Wolfsberg
      • Sprechtage
    • BildungsreferentInnen
      • Feldkirchen
      • Hermagor
      • Klagenfurt
      • Spittal/Drau
      • St. Veit/Glan
      • Villach
      • Völkermarkt
      • Wolfsberg
      • Aufgaben
    • Kärntner Bauer
    • anzeigen.lko.at
    • Presseaussendungen
    • Bildergalerien Aktuell
    • Veranstaltungen
    • Links zur Kärntner Landwirtschaft
    • Downloads
    • Wetter für Kärnten
    • Kontakt
    • Newsletter
  • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Getreide & Futtermittel
    • Bauernmarkt
    • Holz
    • Indizes
    • Analyse
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
      • Ackerkulturen
      • Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Milchprodukte und Qualität
      • Melken & Eutergesundheit
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Kälber & Jungvieh
      • Fütterung & Futtermittel
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
      • Waldbau & Forstschutz
      • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald, Jagd & Gesellschaft
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelles
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Pflanzenbau
    • Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • ÖPUL
    • Direktzahlungen
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Ausgleichszulage
    • Cross Compliance
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2020
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energieeffizienz
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Technik
    • Energie
    • Bioökonomie & Nawaros
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Rechtliches zur Direktvermarktung
    • Einstieg in die bäuerliche Vermietung
    • Vermarktung und Kalkulation Direktvermarktung
    • Vermarktung und Kalkulation Urlaub am Bauernhof
    • Prämierungen in der Direktvermarktung
    • Qualität bei Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Pflanzenproduktion
    • Forstwirtschaft
    • Energie
    • Ausgleichzahlungen
    • Erwerbskombinationen & Lebenswirtschaft
    • Biolandbau
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Kärntner Bauer © Archiv
    Kärntner Bauer
  • Downloads
  • Kleinanzeigen
    • Werbung
    • Kontakt
    • Außenstellen
    • Bildungsreferent/Innen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Bundesländer
  • Werbung
  • Kontakt
  • Außenstellen
  • Bildungsreferent/Innen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Kärnten
  2. Kärnten
  3. Aktuelle Meldungen
  4. Kärnten
01.09.2016 | von Dipl.-Ing. Botthof-Weißmann
Empfehlen Drucken

Bio-Award 2016: Finalisten stehen fest

Startschuss für die Abstimmung im Rahmen des Alpe Adria Biofestes. Mitstimmen und gewinnen!

Gemeinsam mit der Kärntnermilch und in Kooperation mit dem ORF Kärnten vergibt Bio Austria zum zweiten Mal den Bio-Award. Mit diesem Preis wird besonders umsichtiges, ressourcenschonendes Wirtschaften honoriert. Der Startschuss zur Abstimmungsphase fällt mit der Präsentation der fünf Finalisten am Alpe Adria Biofest in Klagenfurt (9. und 10. September).

Ausgewählt wurden die fünf Finalisten von einer Fachjury, bestehend aus LK-Präsident Johann Mößler, dem Marketingleiter der Kärntnermilch, Wolfgang Kavalar, ORF-Moderatorin Waltraud Jäger, BANG-(Bio Austria next generation-) Mitglied Ruth Piroutz und Bio Austria-Obmann Hans Kreschischnig.

Alle, die mitstimmen, können Gutscheine der Biobauernmärkte Klagenfurt und Villach im Gesamtwert von 400 Euro gewinnen!

Bio-Award Kärnten

Im Rahmen des Alpe Adria Biofestes in Klagenfurt werden die Finalisten am 10. September um 11.30 Uhr live vorgestellt. Vom 9. bis 14. September kann jeder auf www.bio-award.at/kaernten für seinen Favoriten stimmen. Die Preisverleihung erfolgt am 16. September im Rahmen der Herbstmesse (Halle 5, ORF-Bühne, ab 16 Uhr).

Die fünf Finalisten

 © Andrea Knura © Andrea Knura © Andrea Knura[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2016.09.01%2F1472729771234360.jpg]
© Andrea Knura

Biohof Familie Cesar, vlg. Andrejz, Eberndorf

Der Biohof Cesar ist seit vielen Jahren als Adresse für erstklassige Fleischwaren vom Bioschwein bekannt, nun hat sich Robert Cesar der alten Tradition des Linsenanbaus in Unterkärnten besonnen.
 © Andrea Knura © Andrea Knura © Andrea Knura[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2016.09.01%2F1472729780578869.jpg]
© Andrea Knura

Biohof Familie Hren, vlg. Krainz, Sittersdorf

Fam. Hren bewirtschaftet ihren Weingarten mit über 3000 Reben in Sittersdorf. Jede Traubensorte wird separat ausgebaut. Der Verzicht auf Pestizide gelingt vor allem durch die Kultivierung krankheitsresistenter Rebsorten.
 © Andrea Knura © Andrea Knura © Andrea Knura[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2016.09.01%2F1472729795842754.jpg]
© Andrea Knura

Biohof Familie Knaller, vlg. Jakober, Weißensee

Die Kühe des Biohofes Knaller am Weißensee dürfen auf der wohl schönsten Weide Kärntens grasen. Die besondere Qualität wissen Gäste und ­Köche der belieferten Gastronomie in der Umgebung zu schätzen.
 © Andrea Knura © Andrea Knura © Andrea Knura[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2016.09.01%2F1472729791455277.jpg]
© Andrea Knura

Biohof Familie Rohrer, vlg. Emberger, Moosburg

Martina und Johann Rohrer vom gleichnamigen Biohof aus Moosburg vermarkten über das biobäuerliche Lieferservice „bio bringt’s“ und die Kärntner Biobauernmärkte und bauen derzeit den Hofladen zum feinen Gemüsetreff aus.
 © Andrea Knura © Andrea Knura © Andrea Knura[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2016.09.01%2F1472729774043550.jpg]
© Andrea Knura

Biohof Familie Weiss, vlg. Langner, Berg/Drautal

Nach dem Motto „Geht’s den Tieren gut, geht’s den Menschen gut“ wird am Biohof Weiss gewirtschaftet. Als Fleischhauer und Koch weiß Georg Weiss um den Einfluss des Wohlbefindens der Tiere auf die Produktqualität.

Links zum Thema

  • Beliebtester Biobauer gesucht

Weitere Beiträge

  • Brandgefährliche Landwirtschaft
  • Antragsjahr 2019 – Auszahlung erfolgt
  • Neue Partner für „Gut zu wissen“
  • Bäuerinnen beleben mit Ehrenamt den ländlichen Raum
  • Termine Schweinesamenausgabe
  • ÖPUL 2015 – Antragsfrist endet
  • Vier Fakten für eine erfolgreiche Lämmererzeugung
  • Unwetterschäden: Meldung an die AMA?
  • Versicherer in der Kritik
  • Land bietet finanzielle Soforthilfe
  • 1(current)
  • 2
  • 3
181 Artikel | Seite 1 von 19
 © Archiv  © Archiv

Bilden Sie sich weiter Kursangebote

  • 07.01.2020 Rinder weidefit machen
  • 09.01.2020 LQB - Aktivierte Familienenergie zündet die Betriebsenergie
alle Kurse anzeigen

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Kleinanzeigen
  • Links
  • Downloads

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Kärnten
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • suchetraktor.at - Gebrauchtmaschinenportal
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2019 ktn.lko.at

Landwirtschaftskammer Kärnten
Museumgasse 5, 9020 Klagenfurt

Telefon: +43 (0) 463 5850
E-Mail: office@lk-kaernten.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
 © Andrea Knura
© Andrea Knura
 © Andrea Knura
© Andrea Knura
 © Andrea Knura
© Andrea Knura
 © Andrea Knura
© Andrea Knura
 © Andrea Knura
© Andrea Knura