Auf bewährte Herbizide setzen

Wie schon in den Jahren zuvor,
gibt es im Mais keinen neuen
Wirkstoff. Heuer gibt es erstmals
auch keine neue Fertigformulierung.
Dennoch gibt es ein paar
Änderungen in der Zusammensetzung
von bereits bestehenden
Packs.
Die Maisunkrautbekämpfung
ist grundlegend auf integriertem,
chemischem und mechanischem
Pflanzenschutz aufgebaut. Etablierte
blatt- und bodenaktive Produkte
geben dem Landwirt bei gezieltem
Einsatz Sicherheit in der
Unkrautwirkung. Die Anwendungsbedingungen
in Bezug auf
Witterung, Unkraut- und Maisgröße
müssen dabei genau beachtet
werden.
Im Handel ist eine Vielzahl von Präparaten verfügbar. Eine Tankmischung besteht aus zwei oder mehr Mitteln, es gilt, „nicht den Überblick zu verlieren“. Wurde im Vorjahr eine erfolgreiche Produktkombination verwendet, ist man auch heuer gut beraten, auf diese zurückzugreifen. Viel Neues gibt es ja nicht. Eine Änderung in der Zusammensetzung der Maispacks gibt es auch bei der Firma Syngenta. Durch die Auflage, dass Prosulfuron (Peak) nur alle drei Jahre auf derselben Fläche angewendet werden darf, hat Syngenta den Wirkstoff Prosulfuron aus ihren beiden Packs (Elumis Eco Pack und Elumis P Dual Pack) herausgenommen und durch jeweils 0,25 kg/ha Mais-Banvel WG ersetzt. Die Packs heißen nun Elumis Eco WG Pack und Elumis Dual WG Pack. Im Wirkungsspektrum könnte durch den Ersatz von Peak durch Mais-Banvel WG die Leistung auf Ambrosie vor allem beim Elumis P Dual Pack etwas schwächer werden. Bei reinen Sulfonylharnstoff bzw. ALS-Hemmer-Anwendungen (z. B. Titus, SL950, Monsoon, MaisTer Power) gibt es bei Hühnerhirse oft keine ausreichende Wirkung. Hier ist ein Ausweichen auf Triketone (HPPD-Hemmer), wie z. B. Laudis oder Callisto, zu empfehlen.
Im Handel ist eine Vielzahl von Präparaten verfügbar. Eine Tankmischung besteht aus zwei oder mehr Mitteln, es gilt, „nicht den Überblick zu verlieren“. Wurde im Vorjahr eine erfolgreiche Produktkombination verwendet, ist man auch heuer gut beraten, auf diese zurückzugreifen. Viel Neues gibt es ja nicht. Eine Änderung in der Zusammensetzung der Maispacks gibt es auch bei der Firma Syngenta. Durch die Auflage, dass Prosulfuron (Peak) nur alle drei Jahre auf derselben Fläche angewendet werden darf, hat Syngenta den Wirkstoff Prosulfuron aus ihren beiden Packs (Elumis Eco Pack und Elumis P Dual Pack) herausgenommen und durch jeweils 0,25 kg/ha Mais-Banvel WG ersetzt. Die Packs heißen nun Elumis Eco WG Pack und Elumis Dual WG Pack. Im Wirkungsspektrum könnte durch den Ersatz von Peak durch Mais-Banvel WG die Leistung auf Ambrosie vor allem beim Elumis P Dual Pack etwas schwächer werden. Bei reinen Sulfonylharnstoff bzw. ALS-Hemmer-Anwendungen (z. B. Titus, SL950, Monsoon, MaisTer Power) gibt es bei Hühnerhirse oft keine ausreichende Wirkung. Hier ist ein Ausweichen auf Triketone (HPPD-Hemmer), wie z. B. Laudis oder Callisto, zu empfehlen.