Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Wir über uns
  • Außenstellen
  • Bildungsreferent/Innen
  • Kärntner Bauer
  • Kleinanzeigen
  • Werbung
  • Downloads
  • Kontakt
  • Jobs
Bundesländer
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Kärnten
    • Kärnten
    • Aktuelle Meldungen
      • Kärnten
      • Österreich & Ausland
    • Wir über uns
      • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Kammerräte & Organisation
      • Verbände
      • Karriere / offene Stellen
      • Wissenswertes über die LK
      • INTERREG-Projekte
      • Erasmus+
      • English, Slovensko, Italiano
    • Außenstellen
      • Feldkirchen
      • Hermagor
      • Klagenfurt
      • Spittal/Drau
      • St. Veit/Glan
      • Villach
      • Völkermarkt
      • Wolfsberg
      • Sprechtage
    • BildungsreferentInnen
      • Feldkirchen
      • Hermagor
      • Klagenfurt
      • Spittal/Drau
      • St. Veit/Glan
      • Villach
      • Völkermarkt
      • Wolfsberg
      • Aufgaben
    • Kärntner Bauer
    • anzeigen.lko.at
    • Presseaussendungen
    • Bildergalerien Aktuell
    • Veranstaltungen
    • Links zur Kärntner Landwirtschaft
    • Downloads
    • Wetter für Kärnten
    • Kontakt
    • Newsletter
  • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Getreide & Futtermittel
    • Bauernmarkt
    • Holz
    • Indizes
    • Analyse
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Milchprodukte und Qualität
      • Melken & Eutergesundheit
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Kälber & Jungvieh
      • Fütterung & Futtermittel
      • Rinderzucht
      • Sonstiges / Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
      • Waldbau & Forstschutz
      • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald, Jagd & Gesellschaft
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelles
    • Der Weg zum Biobetrieb
    • Pflanzenbau
    • Tierhaltung
  • Energie
    • Energie
    • Energiesystem
    • Energieeffizienz
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Bioökonomie & Nawaros
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
      • ÖPUL
      • ÖPUL Allgemeiner Teil
      • ÖPUL Maßnahmen
    • Investitionsförderung
    • Ausgleichszulage
    • Cross Compliance
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Recht
      • Recht
      • Datenschutzrecht
    • Steuer
    • Soziales
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betrieb & Familie
    • Betrieb & Familie
    • Betriebsführung
      • Betriebsführung
      • Betriebsentwicklung und Investition
      • Aufzeichnungen und Kennzahlen
      • Kalkulation und Kostenoptimierung
      • Finanzierung, Kredite, Schulden
      • Arbeitszeit und Lebensqualität
      • Reportagen und Allgemeines
    • Bauen
    • Technik
    • Erwerbskombinationen
      • Direktvermarktung
      • Urlaub am Bauernhof
      • Green Care
    • Lebensqualität Bauernhof
    • Familie
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
  • Beratung
    • Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Pflanzenproduktion
    • Forstwirtschaft
    • Energie
    • Ausgleichzahlungen
    • Erwerbskombinationen & Lebenswirtschaft
    • Biolandbau
  1. LK Kärnten
  2. Pflanzen
  3. Ackerkulturen
25.01.2018 | von Ing. Peter Köppl und DI Ferdinand Lembacher
Empfehlen Drucken

Anbau- und Kulturanleitungen

Pflanzenbau-Experten der Landwirtschaftskammer bieten Anbauinformationen von Spezialkulturen.

Kümmelblüte mit Biene © Ing. Peter KöpplKümmelblüte mit Biene © Ing. Peter KöpplKümmelblüte mit Biene © Ing. Peter KöpplKümmelblüte mit Biene © Ing. Peter Köppl
Kümmelblüte mit Biene © Ing. Peter Köppl
Nachstehend finden Sie als Download verschiedene Kulturanleitungen. Diese beschreiben Botanik, Anbau, Düngung, Krankheiten, Schädlinge und Ernte.

Downloads zum Thema

  • Bio-Winterackerbohne 2018
  • Nordalpines Gebiet | Ackerbohne 2018
  • Mohn - Sommer und Winter 2018
  • Nordalpines Gebiet | Anis 2018
  • Nordalpines Gebiet | Esparsette 2018
  • Nordalpines Gebiet | Fenchel und Bio-Fenchel 2018
  • Nordalpines Gebiet | Hirse 2018
  • Nordalpines Gebiet | Koriander 2018
  • Nordalpines Gebiet | Kümmel 2018
  • Nordalpines Gebiet | Ölkürbis 2018
  • Nordalpines Gebiet | Öllein 2018
  • Nordalpines Gebiet | Petersilie 2018
  • Nordalpines Gebiet | Senf 2018
  • Nordalpines Gebiet | Süßlupine 2018
  • Pannonisches Gebiet | Ackerbohne
  • Pannonisches Gebiet | Amarant
  • Pannonisches Gebiet | Buchweizen
  • Pannonisches Gebiet | Chinaschilf
  • Pannonisches Gebiet | Dinkel
  • Pannonisches Gebiet | Emmer Einkorn
  • Pannonisches Gebiet | Grünschnittroggen
  • Pannonisches Gebiet | Hanf
  • Pannonisches Gebiet | Kolbenhirse
  • Pannonisches Gebiet | Körnererbse
  • Pannonisches Gebiet | Luzerne
  • Pannonisches Gebiet | Ölkürbis
  • Pannonisches Gebiet | Ölrettich
  • Pannonisches Gebiet | Phazelia
  • Pannonisches Gebiet | Quinoa
  • Pannonisches Gebiet | Rispenhirse
  • Pannonisches Gebiet | Sojabohne
  • Pannonisches Gebiet | Sommerwicke
  • Pannonisches Gebiet | Sonnenblume
  • Pannonisches Gebiet | Sorghumhirse
  • Pannonisches Gebiet | Sudangras
  • Pannonisches Gebiet | Winterdurum
  • Pannonisches Gebiet | Winterhafer
  • Pannonisches Gebiet | Winterraps
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Sojabroschüre neu

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Verbesserung für Dürreindex-Versicherung 2018

Weitere Fachinformation

  • GVO-Weizen – mehr Fragen als Antworten
  • Silomais trotzte der Dürre
  • Bestäubungsleistung von Insekten
  • Rapsanbau: Gut ins Frühjahr starten
  • 2019 - ein neues Jahr der Wetterextreme?
  • Bittersüß - Südzucker vor Werksschließungen
  • Soja ist Spielball eines Handelskonfliktes
  • Versuchsergebnisse - Burgenland
  • Rückblick Ackerbautage – nachhaltige Intensivierung in Wels und Ried im Innkreis
  • Maissorten: Die Qual der Wahl
  • 1(current)
  • 2
  • 3
65 Artikel | Seite 1 von 7
Banner Kleinanzeigen © Archiv Banner Kleinanzeigen © Archiv
Saatbau_Februar © Saatbau
Banner Probstdorfer Jänner 2019 © Probstdorfer Saatzucht GesmbH   CoKG

LK Beratung Pflanzenproduktion

Beratung-Pflanzenproduktion © Archiv

Ackerbau & Grünland

Beratungsangebot der LK Kärnten nutzen!

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Kleinanzeigen
  • Links
  • Downloads

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Kärnten
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • suchetraktor.at - Gebrauchtmaschinenportal
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2019 ktn.lko.at

Landwirtschaftskammer Kärnten
Museumgasse 5, 9020 Klagenfurt

Telefon: +43 (0) 463 5850
E-Mail: office@lk-kaernten.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Kümmelblüte mit Biene © Ing. Peter Köppl
Kümmelblüte mit Biene © Ing. Peter Köppl