AMA überweist gut 243 Mio. Euro für Ländliche Entwicklung und Direktzahlungen
![[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2018.12.20%2F1545304126333229.jpg]](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image//2018.12.20/1545304126333229.jpg?m=MzYzLDI0MA%3D%3D&_=1545304358)
Am 29. April 2020 führte die Agrarmarkt Austria planmäßig die Restzahlungen von 113 Mio. Euro für das Agrarumweltprogramm (ÖPUL) 2015, 65,3 Mio. Euro für die Ausgleichszulage in benachteiligten Gebieten (AZ) und 4,1 Mio. Euro an Direktzahlungen für das Antragsjahr 2019 durch. Die Hauptauszahlung fand bereits am 18. Dezember 2019 statt.
61,1 Mio. Euro für Projektförderung
Gleichzeitig werden Projektbezogene Zahlungen in der Höhe von 61,1 Mio. Euro überwiesen, davon rund 26,3 Mio. Euro als vorgezogene Zahlungen vom Mai 2020. “Aufgrund der besonderen Herausforderungen dieses Jahres werden von der AMA neben den regelmäßigen Zahlungen die ihr neu übertragenen Aufgaben der Abwicklung des Corona Härtefall-Fonds für die Landwirtschaft unter Hochdruck in enger und guter Zusammenarbeit mit dem BMRLT abgewickelt. Ebenso konnten vorgezogene Zahlungen für projektbezogene Maßnahmen für Mai 2020 umgesetzt werden“, so Vorstandsvorsitzender Günter Griesmayr.
Projektbezogene Maßnahmen dienen zur Unterstützung von Investitionsvorhaben sowie Projekten für den ländlichen Raum.
Projektbezogene Maßnahmen dienen zur Unterstützung von Investitionsvorhaben sowie Projekten für den ländlichen Raum.
Mitteilungen und Bescheide
Die Mitteilungen und Bescheide zu den Abrechnungen werden am 5. Mai 2020 versendet. Darin wird einzelbetrieblich genau erläutert, wie sich die jeweiligen Auszahlungsbeträge konkret zusammensetzen und errechnen. Wesentlich ist, dass für allfällige Beschwerden gegen Bescheide oder Einsprüche gegen Mitteilungen die Frist mit der Zustellung zu laufen beginnt. Nähere Informationen zu den Auszahlungsbeträgen können aus den einzelnen Merkblättern der AMA (insbesondere Prämienhöhen oder -auflagen im Detail) entnommen werden.
Informationen unter www.eama.at
Die Auszahlungsbescheide beziehungsweise Mitteilungen sind nach dem Versand betriebsbezogen auf der Internetseite www.eama.at im Bereich "eArchiv" einsehbar. Ebenso kann im Register “Flächen“ der detaillierte ÖPUL 2015-Abrechnungsreport abgerufen beziehungsweise im Register “Kundendaten“ der aktuelle Stand des AMA-Förderkontos eingesehen werden.
Zusätzlich bietet die AMA eine Telefonhotline (050 3151 99) an beziehungsweise stehen die Mitarbeiter der Bezirksbauernkammern/Außenstellen/Bezirksreferat gerne zur Verfügung.
Zusätzlich bietet die AMA eine Telefonhotline (050 3151 99) an beziehungsweise stehen die Mitarbeiter der Bezirksbauernkammern/Außenstellen/Bezirksreferat gerne zur Verfügung.