Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Wir über uns
  • Außenstellen
  • Bildungsreferent/Innen
  • Kärntner Bauer
  • Kleinanzeigen
  • Werbung
  • Downloads
  • Kontakt
  • Jobs
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Pflanzenproduktion
    • Forstwirtschaft
    • Energie
    • Ausgleichzahlungen
    • Erwerbskombinationen & Lebenswirtschaft
    • Biolandbau
  • Kärnten
    • Kärnten
    • Informationen zu Corona
    • Zukunftsprozess 2030
    • Aktuelle Meldungen
      • Kärnten
      • Österreich & Ausland
    • Wir über uns
      • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Kammerräte & Organisation
      • Verbände
      • Karriere / offene Stellen
      • Wissenswertes über die LK
      • INTERREG-Projekte
      • Erasmus+
      • English, Slovensko, Italiano
    • Außenstellen
      • Feldkirchen
      • Hermagor
      • Klagenfurt
      • Spittal/Drau
      • St. Veit/Glan
      • Villach
      • Völkermarkt
      • Wolfsberg
      • Sprechtage
    • BildungsreferentInnen
      • Feldkirchen
      • Hermagor
      • Klagenfurt
      • Spittal/Drau
      • St. Veit/Glan
      • Villach
      • Völkermarkt
      • Wolfsberg
      • Aufgaben
    • Kärntner Bauer
    • anzeigen.lko.at
    • Presseaussendungen
    • Bildergalerien Aktuell
    • Veranstaltungen
    • Links zur Kärntner Landwirtschaft
    • Downloads
    • Wetter für Kärnten
    • Kontakt
    • Newsletter
  • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Getreide & Futtermittel
    • Bauernmarkt
    • Holz
    • Indizes
    • Analyse
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelles
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Pflanzenbau
    • Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Cross Compliance
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2020
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Pflanzenproduktion
    • Forstwirtschaft
    • Energie
    • Ausgleichzahlungen
    • Erwerbskombinationen & Lebenswirtschaft
    • Biolandbau
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Kärntner Bauer © Archiv
    Kärntner Bauer
  • Downloads
  • Kleinanzeigen
    • Werbung
    • Kontakt
    • Außenstellen
    • Bildungsreferent/Innen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Bundesländer
  • Werbung
  • Kontakt
  • Außenstellen
  • Bildungsreferent/Innen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Kärnten
  2. Förderungen
  3. Weitere Förderungen
  4. Österreichweit
10.12.2020 | von Redaktion Gültigkeit: gesamtes Bundesgebiet
Empfehlen Drucken

8 Mio. Euro für Projekte zur “Verarbeitung landwirtschaftlicher Erzeugnisse“

Köstinger: Förderung löst Investitionen von mehr als 58 Mio. Euro aus.

“Um wettbewerbsfähig zu bleiben, ist es für die heimischen Erzeuger und Vermarkter besonders wichtig zu investieren und die Qualität ihrer Produkte laufend zu erhöhen. Mit dem Förderprogramm ‘Verarbeitung landwirtschaftlicher Erzeugnisse‘ wollen wir nicht nur innovativen Projekten und damit einzelnen Betrieben direkt helfen, sondern lösen Investitionen von mehr als 58 Mio. Euro in den Regionen aus und unterstützen damit die gesamte landwirtschaftliche Wertschöpfungskette“, erklärt Elisabeth Köstinger, Bundesministerin für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus. Das BMLRT stellt im Rahmen des Förderprogramms 8 Mio. Euro für 26 Projekte zur Verfügung. Die Förderung wird von der Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH (aws) im Auftrag des BMLRT abgewickelt.

Zuschüsse von bis zu 1 Mio. Euro möglich

Mit dem Förderprogramm werden kleine und mittelständische Unternehmen sowie landwirtschaftliche Betriebe und Vereinigungen bei Investitionen unterstützt. Für Projekte in den Bereichen Innovation, Nachhaltigkeit, Qualität oder Effizienz bei Verarbeitung und Vermarktung von landwirtschaftlichen Erzeugnissen oder Verfahren steht dabei ein Zuschuss von bis zu 1 Mio. Euro zur Verfügung.

Mit dem Ziel die Unternehmen als Abnehmer heimischer bäuerlicher Produkte zu stärken, kann das Förderprogramm bereits auf eine erfolgreiche Bilanz verweisen: Insgesamt wurden in der seit 2014 laufenden Förderperiode bereits 284 Projekte mit rund 111 Mio. Euro unterstützt. Damit konnten mehr als 11.500 Arbeitsplätze gesichert und 1.200 neue Jobs geschaffen werden. “Als aws begleiten wir Unternehmen bei Investitionen in Innovation und Wachstum und unterstützen mit zinsgünstigen Krediten, Garantien, Zuschüssen, Eigenkapital und Coachings. Es freut uns, mit diesem Instrumentarium auch einen Beitrag zur Stärkung der heimischen Landwirtschaft und ihrer Vermarktung leisten zu können. Wie die Beispiele zeigen, werden mit den Investitionen der Betriebe sowohl die Wertschöpfung, als auch die Wettbewerbsfähigkeit sowie die Arbeitsbedingungen im Sektor verbessert“, so die beiden aws Geschäftsführer Edeltraud Stiftinger und Bernhard Sagmeister.
P_ALTP_ALTP_ALT[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2012.05.18%2F1337326275353218.jpg]
© Archiv

Vom Bio-Grassamen bis zum Käselager

Unterstützt werden Unternehmen, wie der Betrieb von Junglandwirt Reinhard Zauner aus Sierning (Oberösterreich) der 2017 mit der Betriebsübernahme auf Bioproduktion umgestellt wurde. Um die Wertschöpfung bei der Erzeugung von Bio-Grassamen zu erhöhen, wurde in Kooperation mit der Höheren Bundeslehr- und Forschungsanstalt Raumberg-Gumpenstein mit dem Versuchsanbau von alternativen Grassorten begonnen. Für die Produktion wurde eine innovative Trocknungsanlage benötigt und dafür konnte nun ein Zuschuss zugesagt werden.

Aber auch Investitionen von Genossenschaften können unterstützt werden, wie beispielsweise die Sennerei Langenegg, die, um den Mangel an Lagerplätzen für Schnittkäse in der Region Bregenzerwald, ein eigenes Käselager auf dem neuesten Stand der Technik entwickelt hat. Unter anderem wurde etwa auch in Roboter-Technologie investiert. 25 Bauern aus der Region sind an der Sennerei beteiligt und verarbeiten jährlich rund 3.900 t Milch.

Einreichungen zum Förderprogramm sind laufend möglich. Weitere Informationen sind im Internet unter: www.aws.at/aws-verarbeitung-landwirtschaftlicher-erzeugnisse zu finden.

Inhaltsverzeichnis

Fachartikel LK Kärnten

  • Wichtige Links zum Thema Förderungen im Bundesland Kärnten
Mehr anzeigen

Fachartikel Österreich

  • Verlustersatz
  • Corona Familienhärtefonds für landwirtschaftliche Betriebe
  • 8 Mio. Euro für Projekte zur “Verarbeitung landwirtschaftlicher Erzeugnisse“
  • Corona: Fixkostenzuschuss II ab sofort beantragbar (23.11.2020)
  • Lockdown-Umsatzersatz für Privatzimmervermieter und land- und forstwirtschaftliche Betriebe (17.11.2020)
  • Härtefallfonds für Land- und Forstwirtschaft verlängert (aktualisiert 07.10.2020)
  • Behörden und Förderstellen auf Bundesebene
Mehr anzeigen

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Kleinanzeigen
  • Links
  • Downloads

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Kärnten
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • suchetraktor.at - Gebrauchtmaschinenportal
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2021 ktn.lko.at

Landwirtschaftskammer Kärnten
Museumgasse 5, 9020 Klagenfurt

Telefon: +43 (0) 463 5850
E-Mail: office@lk-kaernten.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Facebook
P_ALT
© Archiv