17.12.2020 |
von Dr. Anton Brandstetter
Ölkürbis - Ergebnis Sortenversuche der LK NÖ
Die Ergebnisse sind auf dem LK Versuchsportal abrufbar.
Die Populationssorten (Gleisdorfer Ölkürbis und Retzer Gold) konnten heuer mit den Hybridsorten im Ertrag auf keinem Standort mithalten.
GL Atomic konnte, wie bereits im Vorjahr, mit sehr guten Erträgen überzeugen. Nur im Bezirk Melk wurde er von GL Rustikal übertroffen. GL Rustikal ist die Sorte mit der höchsten Widerstandsfähigkeit gegen Fäulnis, was im sehr feuchten Alpenvorland von Vorteil war.
GL Venus zeigte im Wald- und Weinviertel sehr gute Ergebnisse, während die Sorte im feuchten Alpenvorland abgefallen ist. GL Inka, eine spät blühende - aber relativ früh reifende Sorte, kam mit den Bedingungen im Alpenvorland besser zurecht, konnte aber ansonsten die Erträge von GL Venus nicht erreichen. Von allen Sorten wurden heuer Saatgutvermehrungen im größerem Ausmaß angelegt, sodass die Saatgutversorgung 2021 gesichert sein sollte.
Die Populationssorten (Gleisdorfer Ölkürbis und Retzer Gold) konnten heuer mit den Hybridsorten im Ertrag auf keinem Standort mithalten.
GL Atomic konnte, wie bereits im Vorjahr, mit sehr guten Erträgen überzeugen. Nur im Bezirk Melk wurde er von GL Rustikal übertroffen. GL Rustikal ist die Sorte mit der höchsten Widerstandsfähigkeit gegen Fäulnis, was im sehr feuchten Alpenvorland von Vorteil war.
GL Venus zeigte im Wald- und Weinviertel sehr gute Ergebnisse, während die Sorte im feuchten Alpenvorland abgefallen ist. GL Inka, eine spät blühende - aber relativ früh reifende Sorte, kam mit den Bedingungen im Alpenvorland besser zurecht, konnte aber ansonsten die Erträge von GL Venus nicht erreichen. Von allen Sorten wurden heuer Saatgutvermehrungen im größerem Ausmaß angelegt, sodass die Saatgutversorgung 2021 gesichert sein sollte.